Zum Inhalt springen

Lars

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ (der) Lars die Lars
Genitiv (des Lars)
Lars’
der Lars
Dativ (dem) Lars den Lars
Akkusativ (den) Lars die Lars
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Lars, Plural: Lars

Aussprache:

IPA: [laʁs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lars (Info)
Reime: -aʁs

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Abkürzungen:

[1] L.

Herkunft:

Lars ist die ursprünglich schwedische, dänische und norwegische (Kurz-)Form von Laurentius.[1][2][3][4][5][6][7] Auf diesen Namen lässt er sich einerseits als Kurzform des altschwedischen Lares, einer Variante des (alt-)schwedischen Laures → sv, zurückführen.[8][9] Laures wiederum ist eine Variante des im (Alt-)Schwedischen, Norwegischen und Dänischen vorkommenden Namens Laurens, einer nordischen Schreibweise von Laurenz, was die deutsche Form von Laurentius ist.[10][11][12] Andererseits lässt sich eine Verbindung zwischen Lars und Laurentius auch darüber herstellen, dass man Lars als Kurzform des (alt-)schwedischen Laris → sv auffasst, was seinerseits eine Variante des (alt-)schwedischen, norwegischen, dänischen und finnischen Namens Lauris ist.[8][13] Bei Lauris handelt es sich um eine Variante von Laurits, einer nordischen – genauer: altnordischen, altdänischen, dänischen, norwegischen, schwedischen und grönländischen – Kurzform von Laurentius.[14][15]

Verkleinerungsformen:

[1] Larsi, Lärsle

Namensvarianten:

[1] Lasse

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Lars Eidinger, Lars Riedel, Lars Steinhöfel

Beispiele:

[1] Lars geht einkaufen.
[1] Lars liebt Julia.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Lars
[1] wissen.de – Vornamenlexikon „Lars
[1] behindthename.com „Lars
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLars
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Lars“, Seite 250.
[1] Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Lars“, Seite 135.
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Lars“, Seite 255.
[1] Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen. Herkunft, Ableitungen und Verbreitung, Koseformen, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1984, ISBN 3-548-04159-0 (ungekürzte Lizenzausgabe), „Lars“, Seite 110.
[1] Horst Naumann, Gerhard Schlimpert, Johannes Schultheis: Vornamenbuch. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00175-3, „Lars“, Seite 130.
[1] Dietrich Voorgang (Herausgeber): Nordische Vornamen. Über 2000 Vornamen. 2. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2003, ISBN 3-442-16557-1, „Lars“, Seite 94.
[1] Friedrich Wilhelm Weitershaus: Das große Lexikon der Vornamen. 8000 Vornamen – Herkunft – Bedeutung. Mosaik Verlag GmbH, München 1992, ISBN 3-576-10122-5, „Lars“, Seite 209.

Quellen:

  1. Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Lars“, Seite 250.
  2. Günther Drosdowski: Duden, Lexikon der Vornamen. In: Duden-Taschenbücher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-01333-8, DNB 770504329, „Lars“, Seite 135.
  3. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9, „Lars“, Seite 255.
  4. Lutz Mackensen: Das große Buch der Vornamen. Herkunft, Ableitungen und Verbreitung, Koseformen, berühmte Namensträger, Gedenk- und Namenstage, verklungene Vornamen. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin/Wien 1984, ISBN 3-548-04159-0 (ungekürzte Lizenzausgabe), „Lars“, Seite 110.
  5. Dietrich Voorgang (Herausgeber): Nordische Vornamen. Über 2000 Vornamen. 2. Auflage. Wilhelm Goldmann Verlag, München 2003, ISBN 3-442-16557-1, „Lars“, Seite 94.
  6. Friedrich Wilhelm Weitershaus: Das große Lexikon der Vornamen. 8000 Vornamen – Herkunft – Bedeutung. Mosaik Verlag GmbH, München 1992, ISBN 3-576-10122-5, „Lars“, Seite 209.
  7. wissen.de – Vornamenlexikon „Lars“.
  8. 8,0 8,1 Nordic Names (englisch) „Lars“.
  9. Nordic Names (englisch) „Lares“.
  10. Nordic Names (englisch) „Laures“.
  11. Nordic Names (englisch) „Laurens“.
  12. Nordic Names (englisch) „Laurenz“.
  13. Nordic Names (englisch) „Laris“.
  14. Nordic Names (englisch) „Lauris“.
  15. Nordic Names (englisch) „Laurits“.


Worttrennung:

Lars

Aussprache:

IPA: [laːɐ̯s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lars (Info)
Reime: -aʁs

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular des Substantivs Lar
Lars ist eine flektierte Form von Lar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Lar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Singular Plural

Nominativ Lars

Genitiv Lars

Worttrennung:

Lars, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lars (Info)

Bedeutungen:

[1] schwedischer männlicher Vorname

Herkunft:

schwedische Form von Laurentius[Quellen fehlen]

Koseformen:

[1] Lasse

Beispiele:

[1] Lars har studerat.
Lars hat studiert.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Lars (Name)
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lars (namn)
[1] Nordic Names (englisch) „Lars

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mars