Zum Inhalt springen

Prolog

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Prolog die Prologe
Genitiv des Prologes
des Prologs
der Prologe
Dativ dem Prolog
dem Prologe
den Prologen
Akkusativ den Prolog die Prologe

Worttrennung:

Pro·log, Plural: Pro·lo·ge

Aussprache:

IPA: [pʁoˈloːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prolog (Info)
Reime: -oːk

Bedeutungen:

[1] Einführung zu einem Drama, zu einer Aufführung eines Dramas
[2] Vorrede, Einführung zu einem folgenden Text
[3] Informatik: eine logische Programmiersprache
[4] ein slawisches Heiligenverzeichnis
[5] Auftaktzeitfahren im Radrennen

Herkunft:

mittelhochdeutsch prologe → gmh „Vorrede“, entlehnt über lateinisch prologus → la „Vorrede“ von griechisch πρόλογος (prologos→ grcVorrede, Vorwort“.[1] Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.[2]

Synonyme:

[2] Vorrede, Vorwort

Sinnverwandte Wörter:

[1] Einleitung, Intro, Vorspann

Gegenwörter:

[1, 2] Epilog
[2] Nachrede, Nachwort, Schlussrede, Schlusswort

Beispiele:

[1] Vor Goethes Tragödie »Faust Erster Teil« steht der „Prolog im Himmel“.
[2] „Das letzte Kapitel hat noch einmal gezeigt, wovon schon im Prolog die Rede war – die Welt des Jiddischen, die es ohnehin kaum noch gibt, ist im deutschen Sprachraum zur fernen Vergangenheit geworden.“[3]
[2] „Manchmal hebt die Erzählung mit einem Prolog oder, besser, einer Art sehr langsam einsetzenden Prologes an, in dem jedoch die Hauptelemente der Geschichte in Gestalt von Anspielungen konzentriert sind.“[4]
[3]
[4]
[5] Den Prolog konnte der Vorjahressieger wieder gewinnen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Prolog
[1, 2, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prolog
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Prolog
[1, 2, 5] The Free Dictionary „Prolog
[1, 2, 5] Duden online „Prolog
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProlog
[*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Prolog“ auf wissen.de
[*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Prolog“ auf wissen.de
[1, 2, 5] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Prolog

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prolog
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Prolog“, Seite 723.
  3. Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 139.
  4. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 129.
Singular

Plural

le Prolog

Alternative Schreibweisen:

prolog

Worttrennung:

Pro·log, kein Plural

Aussprache:

IPA: [pʁɔlɔɡ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prolog (Info)
Reime: -oːk

Bedeutungen:

[1] Informatik: PROLOG, Prolog

Beispiele:

[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag prolog.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „Prolog
[1] Larousse: Dictionnaires FrançaisProlog
[1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „Prolog“.
[1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 826.